Es ist mal wieder so weit. Wir haben Herbst und feiern das Erntedankfest.
Genau wie letztes Jahr, bringt auch diesmal wieder jedes Kind ein Erntekörbchen mit in den Kindergarten.
Am Freitag wird dann aus dem Gemüse, das sich in den 20 Körbchen befindet eine leckere Suppe gekocht und die anderen Essbarkeiten werden nebenbei auch verputzt.
Diesmal findet man in Juli's Körbchen einen Kürbis, einen Maiskolben, ein paar Nüsse, Kastanien, Zapfen und Blätter. Ach, und eine Feder, die uuuunbedingt mit rein musste! :')
Unser Dank umschließt das Wirken im Erdboden - auch Mutterboden genannt -, das Licht und die Wärme der Sonne, den Wind und den lebensspendenden Regen, die Tierwelt in ihrer Vielfalt und die Tatkraft der Menschen in mannigfaltiger Weise.
Die Dankbarkeit ist eine der wichtigsten Tugenden, die wir bei den Kindern in den ersten sieben Jahren pflegen, aber so, dass sie ganz über die Nachahmung ausgenommen und gelernt werden kann.
.
Korn und Heu sind nun geerntet,
überreif ist längst der Mais,
auf dem Felde warten Rüben
auf die Ernte, dick und weiß.
überreif ist längst der Mais,
auf dem Felde warten Rüben
auf die Ernte, dick und weiß.
In den Gärten das Gemüse
steht bereit in bunter Pracht.
Es wird Zeit, es jetzt zu ernten,
kühl wird´s manchmal schon zur Nacht.
steht bereit in bunter Pracht.
Es wird Zeit, es jetzt zu ernten,
kühl wird´s manchmal schon zur Nacht.
Äpfel, Birnen in den Bäumen,
Pflaumen, saftig süß und blau,
und vom Nussbaum fällt ins Grase
Nuss für Nuss. Komm her und schau.
Pflaumen, saftig süß und blau,
und vom Nussbaum fällt ins Grase
Nuss für Nuss. Komm her und schau.
Die Kartoffeln sind die letzten.
Grabt sie aus der Erde aus!
Freut euch an der guten Ernte,
macht ein Dankesfest daraus.
Grabt sie aus der Erde aus!
Freut euch an der guten Ernte,
macht ein Dankesfest daraus.
Ist das ein schöner Brauch in eurem Kindergarten, aber der ganze Kindergartenalltag, den du uns hier zeigst, ist einfach wunderschön.
AntwortenLöschenich würde so gerne mal in einem walddorfkindergarten praktikum machen. dürfen aber leider nicht mehr in den 0-6 jahre bereich. :(
AntwortenLöschenSehr schön, unser kleiner dankt ab donnerstag in der krippe. Er packt ins grosse Krippenkörbchen 1 Kartoffel, 1 Bund Möhren und 1 Zwiebel. Wann der grosse hat wissen wir noch nicht.
AntwortenLöschenTatii mich würde noch was anderes interessieren. Was für eine Nähmaschine hast du?
Lg Handarbeitsguste
Schön! Bei uns war letzten Mittwoch Erntedankfest. Das gemeinsame Gemüse schnippeln fand Sohnemann toll, aber von der Suppe wollte er dann doch nichts essen.
AntwortenLöschenLiebste Grüße,
Jane
Na die Feder gibt dem ganzen doch den letzten Schliff.Ganz sicher.
AntwortenLöschenHach,ich amg eure Waldorfeinrichtung.
Herzliche Grüße,Mia
Schöön.
AntwortenLöschenBei meinem ersten Erntedank mit gut 2 Jahren im Kindergarten meiner Schwester hatte ich die Ehre die Pflaume zu gegebener Zeit zum Erntekranz zu legen. Hab ich nur nicht gecheckt und sie stattdessen lieber aufgegessen und dann irritiert schließlich den Kern in die Mitte gebracht :-D
Eigentlich wollte ich schreiben, dass sich unser grosser kleiner Junge auch schon so auf "sein" Erntedankfest im (Waldorf-)Kindergarten freut und schon jetzt ganz viele Ideen hat, was denn alles in sein Körbchen soll. Eigentlich...
LöschenDenn dann hab ich Deinen Kommentar gelesen, liebe FrauPanne und seht gelacht, sehr, sehr gelacht sogar! Bis ich gemerkt habe, dass ich mich verlesen habe. Ich habe nämlich gelesen "Bei meinem ersten Erntedank VOR gut 2 Jahren im Kindergarten meiner Schwester..." und dabei hab ich mir vorgestellt, wie eine erwachsene Frau das Erntedankobst der Kinder verputzt. Ok, es war MIT 2 Jahren, das rechtfertigt manches, ist aber nicht minder lustig!
Amüsement am Abend ist wunderbar, gern geschehen ; )
LöschenIch glaube wenn mir das vor gut 2 Jahren passiert wäre müsste ich mir sorgen machen, haha.
Hey meine Liebe!
AntwortenLöschenDas erste Jahrsiebt ist doch etwas ganz wunderbares. :)
Liebe Grüße!
Sehr schön gefülltes Körbchen :)
AntwortenLöschenIch liebe ja das Erntedankfest <3
hach schön ........ <3
AntwortenLöschenAch wie schön. Ja, der Herbst ist auch toll. Eigentlich sind alle Jahreszeiten toll. Je nachdem, wie man sie so betrachtet. Ich mag euren Walddorfkindergarten. Wenn unserer hier nur nicht soooo weit weg wäre.... :-(
AntwortenLöschenIch find übrigens den genähten Pilz super süß. Hast du den gemacht?
Liebe Grüße,
Saskia
Schön ein Erntekörbchen :)
AntwortenLöschenIn der Krabbelstube in der ich bis letztes Jahr gearbeitet habe wurde das auch so gemacht. Und Äpfel haben wir gesammelt und in einer handbetriebenen Apfelpresse zu lecker Apfelsaft verarbeitet, schön war das immer so schön.
Seit wir letztes Jahr umgezogen bin arbeite ich in einer städtischen Kita, wollen dort Ende Oktober eine "Kartoffelwoche" bzw. "Herbst/Erntewoche" machen und das stößt bei den Eltern auf Unverständnis und taube Ohren :(
Ich glaube ich muss mir wieder einen etwas "alternativeren" Arbeitgeber suchen ;)
www.kamerakind.blogspot.de